Wenn ich nicht selber Sport mache, schaue ich gerne zu, ob beim Fussball, Basketball, Tennis, MMA, Football etc. Beobachten ist für mich ein wichtiges Werkzeug. Daraus resultieren viele Fragen. Welche Bewegungen führt der Athlet in seinem Sport aus? Welche Muskeln werden hauptsächlich beansprucht? Worauf sollte der Fokus in den Trainingseinheiten liegen? Mit welchen Übungen könnte ich den Athleten helfen? Selbst langweilige Spiele werden interessant, wenn ich meinen Fokus auf die Bewegungen der Spieler lenke. Eine Win Win Situation für mich.
Ineffiziente harte Arbeit ist extrem frustrierend. Du rackerst dich im Gym ab, gibst deine 100% und trotzdem bleiben die gewünschten Erfolge aus. Ich war schon einige Male an diesem Punkt. Öfters liegt es nicht mal am Training, sondern eher daran was außerhalb des Gyms oder des Feldes passiert bzw. nicht passiert. Die eigene Gesundheit, Regeneration und Ernährung müssen für deine Ziele genauso in den Fokus rücken. Alle spielen zusammen. Training alleine hilft nur bis zu einem gewissen Punkt. Schaue wo du Optimierungen finden kannst und versuche nach und nach dort anzusetzen. Viele kleine Dinge machen über lange Zeit hinweg einen Unterschied.
Selbstreflektion ist ein langer Prozess, der auch nie wirklich aufhören sollte. Ich habe mich mental und körperlich noch nie so gut gefühlt wie im Moment. Zu dieser Erkenntnis kam ich die Tage. Außerdem versuche ich alle Momente zu genießen, die das Leben mir bietet. Mit Abstand betrachtet, habe ich in der Vergangenheit jedoch einige Dinge als selbstverständlich angesehen. Mögen sie noch so klein und unbedeutend für einige Personen sein. Eine arrogante Denkweise. Das Leben ist sehr kurz, kein Tag ist selbstverständlich. Jeder Tag ist ein Geschenk, so kitschig sich das auch anhört. Mittlerweile nehme ich mehr wahr als je zuvor. Deswegen bin ich umso dankbarer für alle Leute die ich momentan in meinem Leben habe, die mich unterstützen, auf die ich mich verlassen kann und mit denen ich Zeit verbringen und somit tolle Momente erleben darf. Living life to the fullest!
Hängen ist in den letzten Monaten zu einer Konstanten in meinem Training geworden. Ich hänge täglich irgendwo rum. Ido Portal hat mich auf diese Übung aufmerksam gemacht.
Es kann viele Nutzen haben:
??Stärkung deiner Schultern
??mehr Griffkraft
??Kraftaufbau im Allgemeinen
??Entlastung deiner Wirbelsäule
??Verletzungsprävention
??zur Rehabilitationszwecke
??Verbesserte Mobilität deiner Gelenke etc.
Simpel und effektiv. Auch wenn du es vielleicht nicht sofort spüren wirst, da du die Schulter nicht mit einer drückenden oder seitlich hebenden Bewegung trainierst, hat Hängen einiges für deine Schultern zu bieten.
Wie oft und in welcher Form ist Hängen nötig? Es kommt wie immer auf individuelle Voraussetzung an. Beginne vielleicht erstmal mit beiden Armen und arbeite dich dann bestenfalls von Sekunde zu Sekunde nach oben. Irgendwann landest du bei einigen Minuten pro Tag. Die einarmige Variante ist fies und gemein, ich würde sie also erstmal nur etwas fortgeschrittenen Athleten empfehlen. Keep hangin‘!
Übungen auswählen, Trainingssätze- und Wiederholungen anpassen, Pausendauer regeln, Trainingssplit festlegen. Das sind alles Punkte, die easy sind. Das sind Kindergarten Themen. Jeder kann hierüber was nachlesen oder anschauen und dann anwenden. Hierfür gibt es Kurse, Programme, Infos ohne Ende.
Worüber es keine Kurse gibt, was kein Programm dir vorschreiben oder sagen kann ist jedoch dein persönlicher Mindset. Ein Thema das unendlich viele Bereiche abdecken kann. Wie du in Spiele gehst, wie du dein Training angehst, wie du Drucksituationen meisterst, wie du mit Siegen/Niederlagen umgehst, wie du charakterlich deiner Mannschaft helfen kannst usw.
Hier trennt sich ein durchschnittlicher Athlet von einem guten Athleten, dieser von einem großartigen Athleten und der sich wiederum von einem absoluten Alphatier und Killer auf dem Feld.
Entweder bist du vielen einen Schritt voraus und hast den nötigen Mindset schon von klein auf oder hast die Möglichkeit ihn über die Zeit hinweg noch zu entwickeln. Beides ist möglich. Vielleicht siehst du ihn im Laufe der Zeit bei bestimmten Mitspielern oder Trainern und kannst darauf aufbauen. Dir etwas abschauen, inspiriert werden und dadurch ein Feuer in dir aufkommen lassen.
Allerdings gibt es auch diejenigen, bei denen es schwer wird, diesen gewissen Mindset überhaupt zu entwickeln. Jemanden beizubringen, die nötige Einstellung zu haben, für das eigene oder gemeinsame Ziel, ist nicht leicht. Es gibt diejenigen, die selbst nach beeindruckenden Aktionen oder Ansprachen, gedankentechnisch, kein Stück weiter kommen. Sich und der Mannschaft eher schaden als helfen. Diejenigen aufhalten, die alles mitbringen was für den Erfolg nötig ist. Ein dickes Thema, auf das ich immer mehr eingehen werde und selber zur Zeit noch studiere. Die Art zu coachen. Die Athleten zu verstehen. Die verschiedenen Charaktere kennenzulernen und das Beste aus ihn rauszuholen. Denn eins ist klar, dein Mindset und deine Einstellung ist nicht direkt die Gleiche wie die deiner Mitspieler oder Klienten. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle das Ziel, welches du hast, so sehr erreichen wollen wie du. Eine nie endende Reise.
Wissenschaftler haben eine revolutionäre Methode herausgefunden, um länger zu Leben. Es verbessert dein Gedächtnis, macht dich kreativer, schöner. Es beschützt dich vor Krebs und Demenz. Es verringert die Chancen auf Herzkrankheiten und Schlaganfällen und Diabetes. Außerdem schützt es dich vor Depressionen und du kannst dich dadurch glücklicher und ausgeruhter, ausgeglichener Fühlen.
Bist du interessiert?
Leider wird Schlaf als nicht so wichtig angesehen, wie es angesehen werden sollte. Es wird unterschätzt. Man macht es täglich, es ist nichts Besonderes. Dabei ist es das effektivste Mittel unsere Gesundheit zu fördern. 2/3 aller Erwachsenen schaffen es nicht, die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen 8 Stunden pro Nacht zu schlafen!
Es gibt eine Menge an negativen Auswirkungen, die dadurch entstehen:
o Dein Immunsystem wird angegriffen
o Die Verdoppelung der Chance auf eine Krebserkrankung
o Alzheimererkrankungen
o Blutzuckerlevel wird stark beeinflusst bis hin zur Diabeteserkrankrung
o Kardiovaskuläre Probleme, Schlaganfälle und Herzerkrankungen werden begünstigt
o Depressionen und Angstzustände inbegriffen
o Gewichtszunahmen sind auch keine Seltenheit, da mehr Zeit zum Essen besteht und Hungerhormone werden wieder gestärkt, anstatt geschwächt
Je kürzer du also schläfst, desto kürzer auch dein Leben. Genau das Gegenteil wird ja gesagt, um erfolgreich zu sein. Nicht schlafen, mehr arbeiten, trainieren und etwas leisten, so lange die Anderen schlafen. Es kommt aber tatsächlich auf die Schlafdauer an. Danach hast du viel mehr Qualität und kannst deinen Zielen nachgehen, aber der Schlaf sollte Priorität haben.
Dr. Allan Rechtschaffen sagte einst: Wenn schlafen keine vitale Funktion für uns hat, ist es der größte Fehler, den die Evolution jemals erschaffen hat. Es gibt nicht ein Organ im Körper, dass nicht optimal gefördert wird durch ausreichend Schlaf. Schlaf fördert unsere Lernmöglichkeiten, unser Gedächtnis und die Möglichkeit logische Entscheidungen zu treffen. Schlafen ist das BESTE und Effektivste Mittel unser Gehirn und Körper zu resetten und neu zu starten. Besser als jede Droge und jedes Medikament.
Schlaf ist der Ausgangspunkt von einem gesunden Lebensstil. Danach kommt eine ausgewogene Ernährung und Sport. 7-9 Stunden sind dafür absolut nötig.
Jedes Organ, jede Faser in deinem Körper wird negativ beeinflusst, wenn der Schlaf zu kurz kommt. Keiner entkommt davon. Das Immunsystem, dein Stoffwechsel, deine Reproduktion im Körper, dein kardiovaskuläres System, alle sind betroffen. Keine Droge kann so viel bringen, wie guter und ausreichender Schlaf, gerade für Sportler ist er absolut wichtig. Dein körperlicher Zustand verschlechtert sich zwischen 10-30%, falls du nachts vor einem Spiel schlecht und zu wenig geschlafen hast. Der Unterschied bei möglichen Verletzungen ist ebenfalls enorm, 70% bei unter 6 Stunden – dagegen nur 20% bei 9 Stunden. Ein großer Unterschied also.
Lege Wert auf längeren und qualitativ besseren Schlaf und deine Leistungen und deine Gesundheit machen einen Schritt nach vorne.
Aufwärmen, Aktivieren und sich auf die bevorstehende Einheit zu konzentrieren sind wichtig. Wer keine Zeit hat sich aufzuwärmen, hat auch keine Zeit hart zu trainieren. Der Körper, der zur richtigen Zeit alle seine Systeme abrufen kann, ist immer einen Schritt voraus. Während des Aufwärmens möchte ich, dass die Athleten mit denen ich arbeite, jegliche fundamentalen Positionen durcharbeiten. Übungen auf dem Boden, auf den Knien, im krabbelnden Zustand bis hin zu Bewegungen im Stand. Das zentrale Nervensystem wird progressiv auf alles vorbereitet, sodass zum Start des Trainings jeder Muskel bereit ist zu feuern.
Ein Shot von der letzten Einheit mit dem SV Holsterhausen.
Ich bin nicht immer zufrieden mit meinem Coaching. Es gibt diese Tage, an denen ich Übungen zu kompliziert beschreibe, zu wenig oder zu viel mit meinen Athleten spreche, etwas nicht sehe etc. Ich bin nur so gut wie meine letzte Einheit. Das ist für mich Fakt. Die Ansprüche sind hoch und so sollte es auch sein. Das Tolle ist, dass ich, wie meine Athleten, bei jeder Einheit die Chance habe mich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Niemand ist dafür verantwortlich mich dahingehend zu pushen oder anzutreiben, dafür bin ich alleine verantwortlich. Das einzusehen und zu erkennen ist ein guter Schritt in die Denkweise, die dich am Ende stärker macht.
me vs me
Es gibt so viele Möglichkeiten die Arme zu trainieren, mit verschiedenen Wdh., verschiedenen Gewichten, dem eigenen Körpergewicht, mit Hanteln, Maschinen und Kabeln, mit Intensitätstechniken. Was jedoch meist vernachlässigt wird, ist das Training mit dem vollen Bewegungsumfang. Hier wird eine Menge an möglichen Wachstum liegen gelassen.
Bspw. beim Training für den Bizeps
Ich liste folgende Übungen auf:
▪️Preacher Curls
▪️Konzentrationscurls
▪️Parallele Curls am Kabelzug
▪️Bizeps Curls an der Maschine
Alles tolle Übungen für den Bizeps, keine Frage. Jedoch trainieren alle aufgelisteten Übungen nur die “kurze Position” des Bizeps. Sollten das also deine einzigen Übungen für den Bizeps sein, lässt du hier eine Menge an Muskelfasern unbearbeitet.
Die lange Position des Bizeps wird oftmals stark vernachlässigt. (Bestenfalls hinzubekommen, wenn die Arme hinter dem Torso platziert sind). Auch die Supination ist oftmals nicht aktiv in dem Bizepstraining drin.
Arbeite dich durch den gesamten Bewegungsradius und deine Chance auf ausgeprägte Bizeps steigt um einiges an.
Ich bin ein Fan von old school Übungen. Übungen, die Leute wie Arnold und co. bekannt gemacht haben. Von klassischen Übungen wie Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Schulterdrücken etc. Wie jedoch überall, entwickelt sich auch der Sport weiter, man lernt neue Techniken kennen, es gibt mehr Trainingsmöglichkeiten, moderne Maschinen und mehr fundiertes Wissen das angewandt werden kann! Wenn also etwas Neues für mich Sinn ergibt und vielleicht in mein Programm mit eingebaut werden könnte, probiere ich es auch aus. Ich bleibe auf ewig ein Schüler, egal wie viel ich weiß, egal wie viel ich kann. Es gibt immer etwas zu lernen. Für mich gibt es kein old school VS. new school. Für mich gilt old school UND new school.