Es ist einfach nicht zu trainieren. Es ist einfach sich nach einem anstrengenden Tag auf die Couch zu legen anstatt noch aktiv zu sein. Es ist einfach morgen anstatt heute zu starten. Doch einfach bringt mich persönlich nicht weiter. Das Gefühl „nicht trainieren zu wollen“ kannte ich bspw. früher nicht. Jedoch habe ich das Gefühl in letzter Zeit öfters mal kennengelernt. Mein Kopf wollte des Öfteren die Einfachheit. Es ist ein echter Kampf sich gegen dieses Gefühl zu widersetzen. Sich zu motivieren. Denke immer daran, nach dem Workout warten viele positive Dinge auf dich. Klarheit. Zufriedenheit. Neuer Ehrgeiz und individuell sicherlich noch viel mehr. Du gewinnst vielleicht nicht immer, aber ergebe dich nicht ständig kampflos.
Empathie ist nicht nur eine Eigenschaft, sondern auch eine Bereitschaft dazu, die Gefühle, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale anderer Personen zu erkennen. Als guter Coach eine wichtige Voraussetzung! Wie schon oft erwähnt, jeder kann Pläne schreiben! Jeder kann ein Workout „hart“ machen! Vertrauen zu seinen Athleten muss man sich jedoch wirklich erarbeiten. Es muss aufgebaut werden. Es braucht Zeit und es steckt Arbeit dahinter. Uninteressant für die Trainer, die auf das schnelle Geld aus sind und alle Ego-Coaches, die sich nicht wirklich für die Klienten interessieren. Wichtig jedoch für alle Trainer, die wirklich helfen wollen und ihre Klienten oder Spieler besser machen möchten.
Wir Trainer lernen Strategien wie wir unsere Kunden stärker, schlanker, muskulöser oder schneller machen können. Wie wir sie vor Verletzungen bewahren, sie effektiver arbeiten lassen, ihre Ernährung und Regeneration verbessern und damit auch ihre Gesundheit steigern können. Nachdem wir Bücher, Stapel von Studien und Artikeln gelesen, Lizenzen absolviert, Konferenzen und Seminare besucht haben, sind wir voll mit Strategien, um erfolgreiche Programme für unsere Kunden erstellen zu können. Das sollte auch die Voraussetzung sein. Doch Coaching ist mehr als nur das! Kunden sind keine Roboter. Sie sind Menschen. Mit Emotionen. Menschliche Beziehungen sind wichtig um Ziele zu erreichen. Ein Coach der emotional beim Kunden ist, ist mehr wert als viele denken. Doch hier wird meiner Meinung zu wenig von uns Trainern und diejenigen die Trainer ausbilden investiert. Frage einen Trainer bspw. wie zwischenmenschliche Beziehungen optimiert werden können oder wie er mit privaten Rückschlägen der Kunden umgehen soll und sein Wissen ist begrenzt. Ganz im Gegensatz zu den Themen Training und Ernährung. Wenn keine Verbindung zwischen Coach und Athlet entsteht, können bestimmte Voraussetzungen möglicherweise für die Ziele der Kunden nicht optimal veranschaulicht und umgesetzt werden. Es gibt in diesem Bereich noch eine Menge zu tun für uns Coaches.
#trainiertwirdnurbeimgrundmann
„Sollten deine Aktionen die Leute dazu inspirieren mehr zu träumen, zu lernen, zu unternehmen und mehr aus sich zu machen, dann bist du ein Leader!“
Nicht jede Trainingseinheit beginnt bei mir mit einem „Ich bin bereit für das Training“ Gefühl. Diese Einheiten fordern mich dann nicht nur körperlich sondern umso mehr auch mental. Das „ich bin bereit“ Gefühl ist jedoch irgendwie immer vorhanden, nur muss ich manchmal tiefer buddeln um es zu finden. Dieser Switch möchte von mir gefunden werden, nur er macht es mir nicht immer leicht. Ich weiß, dass er da ist, es ist aber ein Spiel ihn zu finden und dann einzusetzen. Ein bisschen mehr Einsatz ist alles was es braucht.
#trainiertwirdnurbeimgrundmann
Anführer eines Teams werden oft auf Grund des Talents und der Skills auf dem Platz ausgewählt. Gerade in jungen Jahren ist das oft der Fall. Talent auf dem Platz hat aber nicht viel damit zu tun, ob man wirklich ein Team führen und repräsentieren können. Genauso wenig sollte nur weil jemand „laut“ ist und gerne im Mittelpunkt steht den Posten bekommen. Es geht eher um Attribute wie Selbstreflektion, Empathie, Verantwortung, Leidenschaft und Selbstvertrauen um diese Rolle ausfüllen zu können. Ein tolles Beispiel ist zur Zeit Marco Reus, der erst vor allem durch Talent und seinen Skills für Aufsehen gesorgt hat. Durch viele Verletzungen konnte er in den Jahren nie wirklich zu einem Leader heranreifen. Man hat ihn vielleicht auch gar nicht als Leader angesehen. Doch jetzt ist er der Leitwolf im System des BVB. Er übernimmt Verantwortung, spielt mit Selbstvertrauen und macht seine Mitspieler besser. Es steckte in ihm, er hat es jetzt aber erst wirklich gezeigt.
Ich bin ab sofort in der neuen Ausgabe von „natürlich Herne“ zu finden. Ein neues Journal für Gesundheit & Lebensqualität in Herne und Umgebung. 10.000 Ausgaben sind frisch gedruckt und ab sofort frei erhältlich u.a. auch online einsehbar. Danke an Mike Lautenschläger für das Vertrauen und diesen starken Artikel. Danke auch an Peter und
Joshua, die mir mit Fotos ausgeholfen haben. Ich versuche alles um meine Heimat zu unterstützen und in Sachen Sport und Gesundheit zu fördern. Schritt für Schritt soll es in die richtige Richtung gehen. Fortschritt nicht Perfektion.
Es gibt eine Welt des spekulativen Denkens, welche auf der Ersatzbank zu Hause ist. Dann gibt es aber noch die Welt des wahren Spiels, welche auf dem Feld wirklich gespielt wird. Ich habe mir oft zu viele Gedanken gemacht, anstatt einfach zu spielen. Ich gehe deswegen sehr oft in den Spielmodus und spiele, anstatt zu überlegen und zu grübeln und schon verabschiedet sich die Unsicherheit. Was immer dein Spiel ist, spiele es so oft wie möglich. Die Chancen sind groß, dass du mit dieser Philosophie glücklicher bist und der Welt dadurch mehr geben kannst, als immer nur darüber nachzudenken. Kontinuierliches Spielen und Machen gibt dir Selbstvertrauen und das Gefühl von Sicherheit. So bist du vorbereitet, weil du die Situationen kennst, weil du sie durchgespielt hast und die Erfahrungen gemacht hast. It’s go season!
Es ist harte Arbeit eine Bewegung oder Übung leicht aussehen zu lassen. Kontinuierliches Training ist dafür notwendig. Wiederholungen sind der Schlüssel. Wiederholung um Wiederholung und Wiederholung. So lange bis die Technik 1a ist und du die Ausführungen einfach in dir hast. Irgendwann machst du es korrekt und effektiv ohne darüber nachdenken zu müssen. Kontinuität!!!
Wenn wir an Schnelligkeit denken, denken wir oft an die Sprintfähigkeiten eines Spieler und wie schnell er wohl auf 100m sprinten würde. Einem Aubameyang konnte hier in der Bundesliga in den letzte Jahren kaum jemand das Wasser reichen. Je schneller ein Spieler oder eine Spielerin, desto gefährlicher und unberechenbarer scheint er/sie zu sein! Schnelligkeit hat jedoch viele Gesichter.
▪️Schnelligkeit von Punkt a nach Punkt b
▪️Schnelligkeit auf 10m/20m/30m etc.
▪️Schnelligkeit mit dem Ball
▪️Schnelligkeit bei Richtungswechseln
▪️Schnelligkeit beim Behaupten des Balls
▪️Mentale Schnelligkeit
▪️Schnelligkeit des Vorausdenkend
▪️Schnelligkeit der Entscheidungsfindung
▪️Reaktionsschnelligkeit
Es gibt viele Unterpunkte, bei denen nicht überall Aubameyang am Besten abschneiden würde. Es ist ein komplexes Thema. Schnelligkeit ist ein großer X-Faktor bei Athleten und Teams und sollte definitiv mehr Aufmerksamkeit bei den Trainingseinheiten bekommen. Geschwindigkeit tötet.